Zum Inhalt springen

Die passende Simulation für Vertrauen im Team und weitere Anliegen

Sollen Vertrauen und psychologische Sicherheit im Team wachsen? Oder Konflikte als Chance genutzt werden? Braucht es mehr Commitment oder Resilienz? Unsere Simulationen bieten dir als Soft Skill-Booster die passenden Lernmomente.

Entdecke unsere praxisbewährten Workshops mit Simulationen!  

So funktionieren unsere Simulationen

Die emplayment Brett-Simulationen spiegeln Team- und Führungsdynamiken. Im geschützten Rahmen des Simulationsworkshops erlebst du:

  • wie Vertrauen entsteht oder brüchig wird,
  • wie psychologische Sicherheit wirkt,
  • wie Konflikte zur Energiequelle werden,
  • wie individuelle Präferenzen das Verhalten steuern,
  • wie Stärken deiner Teammitglieder sich auswirken
  • wie dein Team im Vergleich mit anderen in der Simulation Ergebnisse erzielt
  • wie die Kommunikation Zielkonflikte verstärken oder lösen kann

Diese Erfahrungen sind intensiv, einprägsam – und werden unmittelbar nach der Simulation gemeinsam reflektiert. Erkenntnisse lassen sich sofort auf den Alltag übertragen.

Unsere beliebtesten Simulationen auf einen Blick

Mission Personality

Mission Personality

Mission Personality hilft dir, dich und deine Kolleginnen und Kollegen besser kennen zu lernen. Diese Simulation kann ideal mit Persönlichkeitsprofilen wie MBTI, Insights Discovery und Weiteren kombiniert werden.
Mission Leadership

Mission Leadership

Ziel dieser Simulation ist, Führung als Simulationsteilnehmer so zu gestalten, dass die Firma erfolgreich ist und dass parallel dazu die eigenen Karriere vorwärts geht. Ideal als Abschluss eines internen Leadership-Programms oder für Talent-Assessments und -Events.
Mission Survival

Mission Survival

Mission Survival führt vor Augen, wie die verschiedenen Teams im Raum mit Zielkonflikten um gehen und wie sie kommunizieren. Ideal als Einstieg in die Reflexion von Wertvorstellungen, Führungsverständnis und das Alignment von Teammitgliedern.
Mission Team Performance

Mission Team Performance

Mit Mission Team Development erlebt ihr die Qualität der Zusammenarbeit in eurem Team. Ihr erkennt Auswirkungen eurer Kommunikation. So könnt Ihr gezielt Hindernisse aus dem Weg räumen, damit eure Team-Synergie gestärkt wird.

Mission Personality

  • Teilnehmende: 5–16 | Dauer: ½ Tag

  • Für wen: Teams, Gruppen, Führungskräfte, Mitarbeitende – besonders bei neuer Teamzusammensetzung, für Mitarbeitende und Fachkräfte wie z.B. Sales mit Kundenkontakt

  • Ziele: Persönlichkeiten im Team besser verstehen, Werte sichtbar machen, Vertrauen stärken, Stärken entdecken und gemeinsam reflektieren

  • Metapher: Taucher:innen auf Schatzsuche – gemeinsam Entscheidungen treffen, Gefahren meistern, Schätze heben

  • Trainierbare Soft Skills: Emotionale Intelligenz, Empathie, Selbstreflexion, Veränderungsbereitschaft (Agilität)

  • Perfekt geeignet als lustvoller Einstieg in Persönlichkeitsprofile wie MBTI (Myers Briggs Type Indicator), Insights Discovery, DISC, GPOP (Golden Profiler of Personality), 16 Personalities etc.

Mission Leadership

  • Teilnehmende: 4–16 (mit 2 Moderatoren bis 32 Teilnehmende) | Dauer: 1 Tag
  • Für wen: (Neu-)Führungskräfte, Absolventinnen interner Führungsprogramme, Talent-Pools

  • Ziele: Führung erleben und reflektieren, Feedback geben und annehmen, Unternehmertum trainieren, Entscheidungsfähigkeit unter Zeitdruck und bei Zielkonflikten schärfen

  • Metapher: Unternehmensspiel mit den Rollen CEO, Produktion etc. und parallel dazu das Verfolgen der eigenen Karriere.

  • Trainierbare Soft Skills: Führungskompetenz, Fokus unter Zeitdruck als CEO, Leadership, Feedbackkompetenz, Entscheidungsfreude, Resilienz

  • Ideal als Abschluss eines internen Leadership-Programms oder für Talent-Assessments und -Events

Mission Survival

  • Teilnehmende: 10–40 | Dauer: ½ Tag

  • Für wen: Führungsteams, Projektteams, bereichsübergreifende Gruppen

  • Ziele: Strategisches Denken, Werteklärung, Kooperation, Umgang mit Unsicherheit und Zielkonflikten

  • Metapher: Rettungsboote auf der Suche nach einer Insel – wer rettet wie viele Schiffbrüchige, wer vertraut wem?

  • Trainierbare Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Aktives Zuhören, Integrität, Vertrauen, Wertebewusstsein

  • Ideal für werteorientierte Teamreflexionen, die Verbesserung der siloübergreifenden Zusammenarbeit und als Kick-off für Kulturwandel

Mission Team Performance

  • Teilnehmende: 8 bis 16 | Dauer: ½ Tag

  • Für wen: Führungsteams, kleine Projektteams

  • Ziele: Kommunikation im Team, Kooperation, Umgang mit Zielkonflikten, nächster Schritt auf dem Weg zum High Performing Team

  • Metapher: Produktionsfirma im Wettbewerb mit Konkurrenzfirma

  • Trainierbare Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft, Stärkenbewusstsein, Teamdynamik und Teamgeist, Umgang mit Zeitdruck im Team

  • Ideal für Teamreflexion in bestehenden Teams die noch besser werden möchten. Kann gut eingesetzt werden um mit der Lencioni-Pyramide zu arbeiten. 

Deine Simulation?

Wir verfügen über weitere Soft-Skills-Simulationen und entwickeln bei Bedarf  massgeschneiderte Simulationen für die interne Verwendung in deiner Firma.

 

Simulationen für Themen der Lencioni-Pyramide

Die beliebtesten emplayment-Simulationen können gut auch der Lencioni-Pyramide zugeordnet werden.

Patrick Lencioni beleutet mit seinem Buch 5 Dysfunktionen eines Teams, die überwunden werden müssen um als Team Resultate zu erzielen. Die Pfeildarstellung rechts verdeutlicht, welche Simulation zu den Lencioni-Themen passt.

Dein Mehrwert

✔️Sicherheit, die richtige Intervention zu wählen

✔️Zeit- und ressourcenschonend einsetzbar

✔️Spielerischer Zugang zu komplexen Themen

✔️Höhere Glaubwürdigkeit als HR-Partner oder Coach

 

👉 Buche hier dein Beratungsgespräch und finde heraus, welche Simulation dein Anliegen optimal unterstützt.