Zum Inhalt springen

Profis für nachhaltige Workshops

Wir lieben erlebnisorientiertes Arbeiten im Workshopraum, das spielerischen Zugang zu Soft Skills ermöglicht. Unsere erfahrenen Facilitators sind dabei mutig und sensibel, ehrlich und zugleich achtsam im Umgang mit Gruppendynamiken – wir wissen, was zumutbar ist und was Raum braucht. Wir moderieren kreativ und strukturiert, ergebnisoffen und dabei stets mit Blick auf nachhaltige Wirkung.

Unsere Wurzeln liegen im Coaching, der Führungskräfteentwicklung und in der systemischen Beratung.

In regelmässigen Intervisionen stärken wir unsere Moderationskompetenz und reflektieren kontinuierlich unsere eigene Rolle im Workshopraum. So sichern wir Qualität, Wirksamkeit – und echte Entwicklung.

Professionell. Pragmatisch. Wirksam.

Lerne uns kennen!

Thomas Freitag
Thomas Freitag
Geschäftsführer

Lieblings-Spielzeug: Matchbox-Autos. Ich habe unzählige Stunden mit Automodellen experimentiert und analysiert, wer auf der Plastikbahn bei welcher Anlauflänge und welcher Neigung am besten performte. Erst später entdeckte ich, wie wichtig andere Menschen und Dialog sind. Kommunikationsmuster in Gruppen erkennen wurde meine Berufung.

Schönstes Workshop-Kompliment: "Thomas, deine Präsenz und Methodenvielfalt machen unsere Workshops lehrreich!"

Einzigartigkeit: Ich erkenne und visualisiere Gedanken im Raum und schaffe damit die Basis für Bewusstsein und Klarheit für den nächsten Schritt der Teilnehmenden.

Wie ich zu emplayment kam? Bereits in den 2010er-Jahren habe ich mit meiner Firma MindMove in Kundenmandaten emplayment-Simulationen eingesetzt. Oft waren Stephan Kissling oder Jürg Gubler als Co-Moderatoren dabei. 2013 spielten meine wichtigsten Kunden anlässlich der 10 Jahre MindMove-Jubiläumsfeier bei einem Apéro Riche stundenlang eine Team-Simulation - für alle ein unvergessliches Erlebnis!
Anfang 2025 übernahm ich von den beiden Gründungspartnern Emplayment GmbH und entwickle die Firma mit Netzwerkpartnern weiter.

Stephan Kissling
Stephan Kissling
Beirat, Gründungsparner Emplayment GmbH

Lieblings-Spielzeug: meine erste Kindergitarre. Zu Beginn beherrschte ich noch keine Griffe, trotzdem sang ich wie Mike Jagger und bewunderte vor dem Spiegel mein vermeintlich musikalisches Können und Talent. Schon bald wechselte ich von der Luft-Gitarre zur elektrischen Gitarre und mein Lieblings-Spielzeug wurde zu meinem Hobby, welches ich bis in die heutige Zeit pflege und Spass daran habe.

Schönstes Workshop-Kompliment: Die Tränen einer Teilnehmerin, nachdem ihr bei einer Brettspielsituation und der darauffolgenden Diskussion bewusst wurde, welche negativen Glaubenssätze sie bisher daran gehindert haben, ihr Potenzial auszuleben.

Einzigartigkeit: Den Mut zu haben, alles zu tun, wozu ich Lust habe oder hatte. Oder mit anderen Worten, im Nachhinein nichts zu bereuen.

Jürg Gubler
Jürg Gubler
Beirat, Gründungspartner Emplayment GmbH

Lieblings-Spielzeug: Lego. Ich habe in unzähligen Stunden Gebäude wie Notre-Dame, Hogwarts-Castle Harry Potter (6200 Teile) oder Himeyi Castle zusammengebaut. Mich fasziniert die architektonische Detailtreue, die Lego mit den 1000en von Spielsteinen hinkriegt. Ich freue mich auf mein nächstes Gebäude, das soeben erschienene Schloss Neuschwanstein (3455 Teile).

Schönstes Workshop-Kompliment: ein Teilnehmer sagte kürzlich zu mir: "Ich bin nun zum 2. Mal in einem Planspielseminar bei dir und für mich bist du eine Legende".

Einzigartigkeit: Dass ich neben Planspielseminaren die meisten meiner Planspiele auch selber entwickelt habe. Ob ich lieber Planspiele entwickle oder Planspielseminare durchführe habe ich bis heute noch nicht herausgefunden.

Arni Douw
Arni Douw
Workshop-Facilitator

Lieblings-Spielzeug: Flugzeugmodelle! Als Kind habe ich oft den Bauplan abgekürzt – Hauptsache, es fliegt. Heute ist es mit Teams ähnlich: Nicht der perfekte Plan zählt, sondern ob es gemeinsam abhebt.

Schönstes Workshop-Kompliment: „Du hast uns nicht nur geholfen, Probleme zu lösen – du hast uns wieder Lust auf unsere Arbeit gemacht!“ Das kam von einem Team am Tiefpunkt. Da wusste ich: Inspiration bewegt mehr als jede Methode.

Einzigartigkeit: Ich spüre, was zwischen den Zeilen passiert – als Dolmetscher zwischen Welten übersetze ich es für Teams und Organisationen in Entwicklung und Verbindung.

Claude Keller
Claude Keller
Workshop-Facilitator

Lieblings-Spielzeug: Jassen – am liebsten Schieber. Perfekte Mischung aus Strategie, Glück, Erfahrung und Intuition. Entscheidend ist nicht nur, Karten zu spielen, sondern auch Mitspielende zu lesen. Wie im Leben: mal Frust aushalten, mal Freude teilen – Hauptsache, gemeinsam im Spiel bleiben.

Schönstes Workshop-Kompliment: „Claude, das war der beste Workshop ever! Es läuft so gut, weil du bist, wer du bist.“ Genau das ist mir wichtig: als ganzer Mensch präsent sein, Impulse aufnehmen und Energie auf die Ziele der Gruppe lenken.

Einzigartigkeit: Mein Weg führte mich von der Physik über ein MBA-Studium bis auf die Theaterbühne. Dank meiner Vielseitigkeit, Neugier und der Fähigkeit, Möglichkeiten sichtbar zu machen, kann ich meinen Klienten in ihrer Einzigartigkeit begegnen – für nachhaltige Entwicklung.

Philipp Béchir
Philipp Béchir
Workshop-Facilitator

Lieblings-Spielzeug: Der Kochlöffel. Kochen ist für mich ein kreatives Spiel. Die Varianten sind unendlich. Auch in einem Team schaffen die verschiedenen Persönlichkeiten immer wieder neue Ausgangsituationen.

Schönstes Workshop-Kompliment: «Du hast genau den richtigen Job gewählt». Das kam aus einem Teambildungsprozess, den ich spielerisch aufgegleist habe. Die Freude am gemeinsamen Erfolg hat viel Energie freigesetzt.

Einzigartigkeit: Flexibilität. Ich arbeite nicht mit fixen Programmen, sondern gehe individuell auf jede Gruppe ein, um sie weiterzubringen.

Mariella de Matteis
Mariella de Matteis
Workshop-Facilitator

Lieblingsspielzeug: Mein Lieblingsspielzeug sind schöne Stifte. Mit ihnen entstehen Gedanken, Skizzen und Worte, die Menschen verbinden. Genau wie Spiele im Teamprozess sind sie für mich Werkzeuge, die Kreativität, Austausch und neue Perspektiven ermöglichen.

Schönstes Workshoperlebnis: „Mit dir gelingt es leicht, auch schwierige Themen anzusprechen – weil du eine Atmosphäre schaffst, in der sich alle trauen, offen zu sein.“ Dieses Erlebnis zeigt mir, dass spielerische Elemente, Leichtigkeit und Klarheit Türen öffnen – auch dort, wo es sonst schwerfällt.

Einzigartigkeit: Ich bin Weltmeisterin im Improvisieren und neugierig wie ein Kind. So begleite ich Teams dabei, Raum für Spontaneität zu schaffen, um sich für überraschende Begegnungen und für das Entdecken ungeahnter Möglichkeiten im Miteinander öffnen zu können.

Mäth Gerber
Mäth Gerber
Workshop-Facilitator

Lieblings-Spielzeug: Musikinstrumente – als leidenschaftlicher Musiker sehe ich zwischenmenschliche Kommunikation wie die Musik einer Band. Damit Harmonie entsteht, muss man einander zuhören, klar kommunizieren und spüren, wann ein Solo passt oder wann Zurückhaltung gefragt ist.

Schönstes Workshop-Kompliment: «Mäth, du bist bisher der einzige Trainer, bei dem ich spüre, dass er auch wirklich zuhört.» Für mich ist das der Kern meiner Arbeit: auf die Teilnehmenden eingehen – und das gelingt nur, wenn man zuhört.

Einzigartigkeit: Ich kann mich rasch in die Situationen und Herausforderungen meiner Teilnehmenden hineinversetzen und schaffe es, mit passendem Storytelling den Bogen zu schlagen – zielgruppengerecht und praxisnah.

Michael Eugster
Michael Eugster
Workshop-Facilitator

Lieblings-Spielzeug: Mein Fotoapparat. Neben meiner Arbeit als HR-Profi und Coach bin ich fast täglich mit der Kamera unterwegs. Wie im Beruf geht es darum, genau hinzuschauen, den Moment zu erkennen und das Wesentliche einzufangen.

Schönstes Workshop-Kompliment: „Dank deiner Expertise und Feinfühligkeit haben wir als Team entscheidende Schritte gemacht. Wir haben wieder eine Basis – und jede und jeder weiss: Ich bin am richtigen Ort.“

Einzigartigkeit: Für mich sind Menschen Persönlichkeiten mit Geschichten. Meine Stärke ist, den Überblick zu behalten, Unterschiede zu erkennen und Raum zu schaffen, in dem sich alle einbringen und entwickeln können.